WT – WingTsun

Hier erfährst du alles über WingTsun Kampfkunst und wie es zur Selbstverteidigung genutzt wird. Woher kommt WT, wie ist es entstanden und was es von anderen Kampfkünsten unterscheidet. Wir zeigen euch die wichtigsten Übungen in Videos und stellen euch unser Trainerteam in Salzburg und Umgebung vor. 

WingTsun für Erwachsene

WingTsun ist eine chinesische Kampfkunst die Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals schriftlich erwähnt wurde. Seither haben viele Meister wie Bruce Lee, YipMan, LeungTing oder Keith Kernspecht verschiedene Techniken weiterentwickelt und optimiert. Grundsätzlich geht es darum die Kraft des Gegners gegen ihn selbst einzusetzen um dadurch auch überlegene Angreifer überwältigen zu können.

WingTsun für KIDS

Im Kids-WingTsun bringen wir Kindern bei, sich selbst zu verteidigen und zu behaupten. Neben der physischen Gewalt geht es hierbei auch um psychische Gewalt, wie z.B. Mobbing oder Hänseleien. Kampfsport steigert nicht nur die Konzentrationsfähigkeit, sondern hält auch fit! In unserem Gruppenunterricht bewegen wir uns im Stehen und am Boden.

WingTsun für TEENS

Während die Selbstverteidigung sich mit körperlicher Gegenwehr befasst, geht es in der Selbstbehauptung um die Verteidigung mit Worten, mit Mimik und mit Gestik. Das Problem vieler Selbstverteidigungskurse liegt darin, dass die körperliche Gegenwehr immer getrennt von der Selbstbehauptung unterrichtet wird. Selbstverteidigung beginnt nicht mit dem Lösen eines Griffes oder der Abwehr eines Schlages, sondern mit dem Ziehen einer klaren Grenze. Altersgerecht für TEENS von 10-13 Jahren.

WingTsun Videos

WingTsun Techniken sind fließende Bewegungen. Deshalb haben wir euch eine Auswahl an Videos und YouTube Kanälen zusammengestellt. Grundtechniken, Schlagtrainings und natürlich auch Formen sowie viele weitere Videos von den Akteuren der EWTO gibts hier. Zudem kommen Erklärvideos speziell für unsere Mitglieder der WingTsun Akademie Salzburg, welche in einem geschlossenen Mitgliederbereich auf YouTube unter SOGEHTWINGTSUN zu finden sind.